Lehrgänge

Events

Buchhaltung II: Aufbaukurs Rechnungswesen

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare Investition*: € 990,00 Referent:innen(en): Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic Nur mehr Warteliste möglich!

Sie erlangen Detailkenntnisse des Rechnungswesens und deren Auswirkung auf die Erstellung von Jahresabrechnungen anhand der buchmäßigen Abwicklung eines Praxisfalles.

27. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
28. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Studio Sanierung - Bestandserhebung und Portfoliomanagement

Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Im “Studio Sanierung” werden replizierfähige Lösungen aus der Praxis für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vorgestellt, um den eigenen Gebäudebestand auf einen klimafitten Kurs zu bringen.

27. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Photovoltaik und Wohnrecht – Der Weg zum PV-Kraftwerk

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.a Cornelia Daniel, RA Dr. Florian Stangl LL.M., Mag. Gregor Biley

PV-Anlagen können günstigen, grünen Strom für die Bewohner:innen bieten.
In dem Seminar wird gezeigt, auf welche rechtlichen Fallstricke zu achten ist und welche Modelle es für den hauseigenen „Mieterstrom" gibt.

28. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Risikomanagement – Internes Kontrollsystem – Corporate Governance

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

29. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

12. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

13. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Aus der Praxis zum Mieterstrom – Möglichkeiten für gemeinnützige Bauvereinigungen

In diesem Webinar bekommen Sie einen Erfahrungsbericht zu den Rahmenbedingungen für die Errichtung von PV-Anlagen, Nutzungsmöglichkeiten von PV-Strom aus "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen", sowie zur Umsetzung.

18. Apr 2023 - 14:00 bis 16:00 Uhr
 

Verwaltung der Liegenschaft und fehlerfreie Beschlussfassungen im Wohnungseigentumsrecht

Gemeinnützige Bauvereinigungen müssen als Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltungen Kenntnisse über die Besonderheiten der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussfassung haben. Gleichzeitig müssen sie auch ihre Rechte und Pflichten als Hausverwalter:in kennen. In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, worauf Sie in Ihrem Berufsalltag aufzupassen haben.

19. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Nachbarschaftsstreitigkeiten - Rechtslage und Konfliktlösungswege

In diesem Seminar werden rechtliche Grundlagen und praktische Tipps vermittelt, wie Sie Nachbarschaftsstreitigkeiten konstruktiv für alle Beteiligten lösen können.

24. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Entgelt und Entgeltvereinbarungen im WGG

Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die
verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgelt-vereinbarungen.

25. Apr 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnrecht: Einfach erklärt

Sie erlangen ein Basiswissen zum Thema Wohnrecht sowie Grundlagen und Verständnis von der Bedeutung der Wohnungsgemeinnützigkeit und deren Auswirkung auf die Praxis gemeinnütziger Wohnungsunternehmen.

26. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

27. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sicherheit durch Kompetenz – wie Sie schwierige Gesprächssituationen zu erfolgreichen machen

In diesem Seminar geht es um mehr als um das Erlernen von erfolgreichen Gesprächsstrategien. Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten etwas gewinnen.

27. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Steuerrechtliche Möglichkeiten bei Photovoltaikanlagen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

In diesem Webinar erfahren Sie mehr zu den für die Wohnbauwirtschaft relevanten steuerrechtlichen Begebenheit, wie zB.: steuerliche Rahmenbedingungen, Gemeinschaftseinrichtungen (Erneuerbare Energiegemeinschaften), Betreibermodelle, Sachbezugswerteverordnung, ..., im Hinblick auf Photovoltaikanlage

28. Apr 2023 - 09:30 bis 11:00 Uhr
 

DSGVO Datenschutz und gemeinnützige Bauvereinigungen: Was gibt es Neues?

In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigsten aktuellen Informationen zu aktuellen Datenschutz-Themen, die für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft von Bedeutung sind.

04. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Miete mit Kaufoption

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Michael Rudnigger, Mag.ª Michaela Schinnagl

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die wesentlichen Aspekte des Wohnungseigentumsrechtes in Zusammenhang mit dem Erwerb von Wohnungseigentum und der Verwaltung von Eigentümergemeinschaften.

08. Mai 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

09. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Leitfaden und Checklisten zu nachhaltigem Facility Management (FM)

Technische Fach- und Vertiefungsseminare Investition*: € 250,00 Referent:innen(en): Ing. Peter Kovacs, Dipl.-Ing. Margot Grim-Schlink

Im Rahmen des Webinars erfahren die Teilnehmer:innen anhand von konkreten Beispielen, welchen Mehrwert bzw. welche Hilfestellung die Leitlinien für nachhaltiges Facility Management für die Bewältigung der täglichen Herausforderungen bieten.

09. Mai 2023 - 09:00 bis 12:00 Uhr
 

Verwaltung und Bilanzierung von „Mischobjekten“

Sie erhalten Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des WGG und des WEG zur Verwaltung von Eigentümergemeinschaften, an denen eine gemeinnützige Bauvereinigung Miteigentümer:in und gleichzeitig Verwalter:in ist. Sie erlernen anhand eines Praxisbeispieles die Buchungssystematiken anlässlich des Entstehens und der Verwaltung von Mischobjekten.

10. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Zeit- und Selbstmanagement

Sie können Ihre Prioritäten in besonderen Zeiten richtig setzen und sinnvoll planen. Sie können Ihre eigenen Fähigkeiten nutzen, um sich optimal zu organisieren und effektiv zu arbeiten. Sie können mit Stress-situationen umgehen.

11. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 / 2022

Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.

15. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Gesund führen

In diesem Online-Vortrag beschäftigen wir uns mit den Faktoren gesunder Führung und Sie erfahren, wie Sie direkt durch kleinere oder größere Interventionen viel für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen, aber auch für Ihre eigene tun können.

16. Mai 2023 - 10:00 bis 12:00 Uhr
 

Die erfolgreiche Hausversammlung

Besprechungen ebenso wie Mieter- und Eigentümerversammlungen sind oftmals eine große Herausforderung für die Leitenden.

In diesem Seminar werden konkrete und praktische Tipps vermittelt, wie Sie Sitzungen konstruktiv und für alle Beteiligten gewinnbringend leiten können. Sie erhalten Rezepte zu diesem Themenkomplex, damit Sie in der Situation über genügend Methoden verfügen, um Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert steuern zu können.

17. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Raus aus Öl und Gas, am Beispiel des Neubaus Wientalterrassen der WBV-GPA

GF KommR Mag. Michael Gehbauer (WBV-GPA) stellt das innovative vom Unternehmen und dem AIT (Austrian Institute of Technologie) gemeinsam entwickelte Konzept zur fossilfreien Energieversorgung der Wohnhausanlage mit 300 Wohneinheiten für Heizung und Warmwasser vor.

22. Mai 2023 - 10:00 bis 12:00 Uhr
 

Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG

Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.

23. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

GBV-„Bootcamp“ – Ihr Boost für Körper und Geist

In diesem Seminar durchleuchten Sie Ihre Energiepotentiale und finden schnell und einfach umsetzbare Strategien, die Sie gesünder, fitter und glücklicher machen.

24. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Auf gute Nachbarschaft! - Interkulturelles Zusammenleben/Verständnis

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.ª Linda Wallner‐Topf, Nedžad Moćević

Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, innerhalb diesem man offen über Schwierigkeiten und Hindernisse sowie kulturelle Vielfalt und ihre Herausforderungen sprechen kann.

25. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Der Geschäftskreis einer gemeinnützigen Bauvereinigung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag.ª Sigrid Haslinger

Für die handelnden Personen von gemeinnützigen Bauvereinigung ist es auf Grund der Folgen einer Geschäftskreisverletzung wesentlich, über Kenntnisse der Einordnung eines Geschäftes im Geschäftskreis einer Bauvereinigung, insbesondere in Hinblick auf eine erforderliche Antragstellung bei der Landesregierung/Finanzbehörde, zu verfügen.

06. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Brandschutzgrundlagen für Haus- und Gebäudeverwalter

Sie sorgen für die Sicherheit in Ihrem Betrieb in allen Brandschutzfragen und unterstützen den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Unternehmen.

07. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 1: Grundlagen d. Rechnungswesens

Dieses Modul startet für Sie mit einer Einführung in rechnungslegungsrelevante Aspekte der Gemeinnützigkeit sowie in deren Rechnungswesen.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

12. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
13. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

People and Culture – Personalentwicklung für die jungen Generationen

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Personalentwicklung für die beiden jüngeren Generationen Y und Z.

15. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Gelingende Kommunikation

Vieles geht leichter, wenn man von Beginn an über die Mechanismen einer gelingenden Kommunikation weiß. Um einen gesunden Umgang damit zu finden, braucht es ein Bewusstsein darüber, was manche Worte auslösen und wie Zufriedenheit entsteht.

19. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

21. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 2: zivilrechtliche Grundlagen & Umsatzsteuerrecht

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00 Referent:innen(en): Univ.-Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Dr. Markus Vaishor, Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic, Dr. Emanuel Wackenheim

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den zivilrechtliche Grundlagen für das Verständnis buchungsrelevanter Themenbereiche und behandeln zum Umsatzsteuerrecht die Spezifika der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

26. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
04. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

„Spielend“ einfach Ziele erreichen: Management meets Golf

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 1650,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc, John Seymour

Für Ihr Unternehmen möchten Sie wissen, wie Sie relevante Ziele setzen und welche Strukturen und Werkzeuge Sie brauchen, um diese zu erreichen?
Für sich persönlich möchten Sie die Platzreife erwerben oder Ihre Golfqualitäten auf ein neues Level bringen?
Sie wollen für Geist und Körper drei besondere Seminartage inmitten der Salzburger Alpen erleben?

26. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
27. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
28. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 3: „Miete –Entgeltberechnung & Bilanzierung

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00 Referent:innen(en): Mag. Michael Rudnigger, Mag.ª Michaela Schinnagl, Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic,

Neben der Entgelt- und Entgeltvereinbarungen im WGG wird anhand konkreter Beispiele die bilanzielle Behandlung (Verbuchung) von Mietobjekten dargelegt.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

05. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
06. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Tacheles reden

Persönlichkeits- und Gesundheitsbildende Seminare Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.ª  Beatrix Kastrun

Im Arbeitsalltag braucht es manchmal „Klartext“ und dafür die richtigen Worte. Durch dieses Seminar fällt es ihnen leichter, den richtigen Ton zu treffen, auf Angriffe angemessen zu reagieren und die innere Gelassenheit zu bewahren.

14. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sicherheit durch Kompetenz – wie Sie schwierige Gesprächssituationen zu erfolgreichen machen

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc

In diesem Seminar geht es um mehr als um das Erlernen von erfolgreichen Gesprächsstrategien. Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten etwas gewinnen.

19. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Buchhaltung I: Grundlagenkurs Rechnungswesen

Erlernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer von gemeinnützigen Bauvereinigungen anhand theoretischer Einführung und praktischer Umsetzung.

25. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
26. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Basisseminar für Mitarbeiter:innen in der Wohnungswirtschaft (Modul 1-6)

Basis- und Aufbauseminare Investition*: € 2200,00 Referent:innen(en): Dipl. Soz. Päd. (FH) Kyra Vovsik, BA , Arch. Bmst. DI Dr. Horst Lischka MBA, Mag. Wolfgang Modera, Mag. Philipp Ortbauer, Dr. Simon Klausberger MBL, WP Alexander Russ, BSc

Durch den Überblick der Aufgaben einer professionellen Dienstleistung im Wohnungswirtschaftsbereich und ein
fundiertes Grundlagenwissen in der Kommunikation und dem Kundenbeziehungsmanagement werden Sie optimal auf den Berufsalltag in allen Bereichen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vorbereitet. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche der Wohnungswirtschaftsbranche kennen und haben dadurch ein Grundverständnis über die Gesamtabläufe in dieser Branche.

02. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
03. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
23. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
24. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Buchhaltung II: Aufbaukurs Rechnungswesen

Sie erlangen Detailkenntnisse des Rechnungswesens und deren Auswirkung auf die Erstellung von Jahresabrechnungen anhand der buchmäßigen Abwicklung eines Praxisfalles.

02. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
03. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Prüfungsvorbereitung und Datenmanagement im Rahmen der Prüfungsabwicklung

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Klaus Schippani, WP Alexander Russ, BSc

Sie erlangen Kenntnisse über notwendige Vorbereitungsarbeiten für die gesetzliche Prüfung und Tipps zur ökonomischen Integration dieser Arbeiten in die Jahresabschlussarbeiten.
Sie bekommen Tipps zur Ausgestaltung von Schnittstellen (iZm mit Prozessausgestaltung), Datengenerierung sowie Datentransfer (Datenmanagement / Datenraum / VPN).

04. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Ready, set, go! Gelassen und effizient neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt entgegen

Persönlichkeits- und Gesundheitsbildende Seminare Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Univ.-Doz. MMag. Dr. Rainer Holzinger

Der Workshop ermöglicht die Sicht auf das große Ganze und vermittelt praktische Tools zum bestmöglichen Umgang mit Ihren Ressourcen.

05. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Beendigung des Mietverhältnisses: Rückstellung des Mietobjekts und Mieterwechsel

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek

Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.

11. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): MMag.ª Flora Gall

Durch die praktische Anwendung von Werkzeugen entwickeln Sie Strategien, um als Führungskraft auf Rückschläge oder Widerstände zielgerecht zu reagieren und schärfen gleichzeitig Ihre eigenen Kompetenzen.
Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Emotionen und denen Ihrer Mitarbeiter:innen erfolgreich umgehen und diese strukturierter steuern können.

12. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

360° Hausverwaltung: Von der Übernahme eines Objekts bis zur Auflösung des Verwaltungsvertrags und damit verbundene Aufgaben und Haftungsfragen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.ª Susanne Bock, LL.M., Dr. Simon Klausberger MBL

In diesem Seminar erlangen Sie Klarheit zu den Kompetenzen und Pflichten der Verwaltung aus Rechts- und Praxissicht, Sicherheit im Umgang mit Aufträgen der Eigentümer:innen und werden sensibilisiert haftungsträchtige Aufgaben.

16. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 4: „(Mit)Eigentum – rechtliche Grundlagen & Bilanzierung“

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00 Referent:innen(en): Mag. Philipp Kienesberger, Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag. Klaus Schippani

In diesem Modul werden zwei Themenpunkte des Rechnungswesens dargelegt. Zum einen die (Mit)Eigentumsobjekte im Rechnungswesen und zum anderen die „Mischobjekte“ (unternehmenseigenes Miteigentum) im Rechnungswesen.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

17. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
18. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Benedikt Stockert, Mag. Christian Zenz, LL. M.

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.

17. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Studio Sanierung - Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek, DI Walter Hüttler
1

Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Im “Studio Sanierung” werden replizierfähige Lösungen aus der Praxis für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vorgestellt, um den eigenen Gebäudebestand auf einen klimafitten Kurs zu bringen.

18. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

People and Culture – Personalentwicklung für die jungen Generationen

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Helene Einramhof-Florian, MSc

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Personalentwicklung für die beiden jüngeren Generationen Y und Z.

19. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. (FH) Markus Hirsch, WP Rene Grundtner, MA

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

25. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 5: „Sonderfragen der Bilanzierung & Geschäftskreis“

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00 Referent:innen(en): René Grundtner, M.A., , Mag.a Sigrid Haslinger, Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag. (FH) Markus Hirsch

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den Sonderfragen der Bilanzierung und dem Geschäftskreis und den gesonderten Rechnungskreisen.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

06. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
07. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Risikomanagement – Internes Kontrollsystem – Corporate Governance

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): WP Mag.a Sigrid Haslinger, WP Alexander Russ, BSc

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

06. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

Basis- und Aufbauseminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc,.

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

07. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Arbeitsrecht und Kollektivvertrag

Immer wieder wird man mit arbeitsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit dem Kollektivvertrag der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft konfrontiert. In diesem Seminar werden Antworten auf die in der Praxis relevanten Fragen gegeben und Ihnen ein Verständnis für die Besonderheiten des Kollektivvertrags der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vermittelt.

09. Nov 2023 - 09:00 bis 13:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 6: „Kennzahlen & Finanzberichterstattung“

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00 Referent:innen(en): Mag. Klaus Schippani, Mag. Mario Stankovic, WP Alexander Russ, BSc

In diesem Modul setzten wir uns mit den Kennzahlen sowie der
Finanzberichterstattung in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft
auseinander.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

13. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
14. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

4 Wege zu tiefer Entspannung - … ein Methodenmix an Entspannungsmethoden für den beruflichen Alltag

Persönlichkeits- und Gesundheitsbildende Seminare Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.a Eva Maria Kobler

Wir sind einzigartige Wesen – kein Mensch gleicht dem anderen. Jeder hat seine ganz persönlichen Stärken und
Schwächen, Potentiale, Fähigkeiten und Möglichkeiten – sein Leben zu leben und seinen beruflichen Alltag zu
gestalten. Allzu oft fehlt es uns an ehrlichem Feedback, aber auch an adäquater Selbsteinschätzung. Hier erfahren Sie: Was macht mich einmalig und unterscheidbar? Dieser Tag wird Sie stärken und Sie werden mit neuer Selbstbewusstheit in den Alltag zurückkehren.

14. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Univ. Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Mag. Klaus Schippani

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

16. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sinn-gebende Mitarbeiter:innengespräche

Persönlichkeits- und Gesundheitsbildende Seminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erfahren Sie, wie Mitarbeiter:innengespräche zu einem wirkungsvollen, für beide
Seiten sinn-gebenden Führungsinstrument werden. Damit wird ein Mitarbeiter:innengespräch zur unerschöpflichen
Quelle für Motivation und neue Ideen.

21. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Backoffice-Management

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 990,00 Referent:innen(en): Mag. Dieter Vogel

Bleiben Sie on the top und inspirieren Sie sich für den Büroalltag, Tipps für das Office, Eigenmotivation, den richtigen Weg zu einer gesunden Work-Life-Balance, Erfolg im Job und vieles mehr!

22. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
23. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundbuch-Schulung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Dr. Clemens Ettmayer MBL

Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche mit Vertragsabwicklungen und grundbücherlichen Sicherungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Wohnbauförderungsdarlehen und (Miet-)Kaufverträgen betraut sind, profitieren von dieser Schulung.

27. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Medienarbeit für gemeinnützige Bauvereinigungen

Basis- und Aufbauseminare Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Klaus Bichler, DI Christian Lendl BSc MA

Sie erlangen aktuelle Kenntnisse zur Gestaltung bzw. Aktualisierung der Medienarbeit für ihr Unternehmen.

04. Dez 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 7: „IT-Lösungen für die Finanzberichterstattung“

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 700,00 Referent:innen(en): Mag. Philipp Kienesberger, WP Alexander Russ, BSc

Lernen Sie in diesem Modul alles zu den Möglichkeiten der effizienten Aufbereitung von Datenmaterial für das Finanzreporting.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

04. Dez 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 8: „Konzernabschlusserstellung“

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 700,00 Referent:innen(en): Mag.a Sigrid Haslinger, WP Alexander Russ, BSc

Erfahren Sie in diesem Modul Details zur Konzernabschlusserstellung (Konsolidierungskreis, Konsolidierungsschritte, Latente Steuern, Konzernberichterstattung, Konzerngeldflussrechnung, Eigenkapitalentwicklungsrechnung).

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

05. Dez 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr