Veranstaltungsorte

zurück

Wien – Austria Trend Parkhotel Schönbrunn****

Hietzinger Hauptstr. 10-14
1130 Wien

T +43 1 87 804-0
Zimmer-Reservierung T +43 1 87 804-603 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Website

Das Parkhotel Schönbrunn befindet sich in den behutsam restaurierten Räumlichkeiten des ehemaligen Gästehauses von Kaiser Franz Joseph.
Das geschichtsträchtige Haus bietet modernen Komfort gepaart mit Wiener Flair. 

Aktuelle Veranstaltungen

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

12. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Michael Rudnigger

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

13. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Verwaltung der Liegenschaft und fehlerfreie Beschlussfassungen im Wohnungseigentumsrecht

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag. Christoph Rechberger, Mag. Cornelius Riedl

Gemeinnützige Bauvereinigungen müssen als Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltungen Kenntnisse über die Besonderheiten der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussfassung haben. Gleichzeitig müssen sie auch ihre Rechte und Pflichten als Hausverwalter:in kennen. In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, worauf Sie in Ihrem Berufsalltag aufzupassen haben.

19. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Nachbarschaftsstreitigkeiten - Rechtslage und Konfliktlösungswege

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag. Walter Rosifka, Walter Weiland, MSc

In diesem Seminar werden rechtliche Grundlagen und praktische Tipps vermittelt, wie Sie Nachbarschaftsstreitigkeiten konstruktiv für alle Beteiligten lösen können.

24. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Entgelt und Entgeltvereinbarungen im WGG

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag.ª Michaela Schinnagl, Mag. Michael Rudnigger

Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die
verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgelt-vereinbarungen.

25. Apr 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnrecht: Einfach erklärt

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): MinR. iR. Dr. Andreas Sommer, Mag.iur. Christian Zenz LL.M.

Sie erlangen ein Basiswissen zum Thema Wohnrecht sowie Grundlagen und Verständnis von der Bedeutung der Wohnungsgemeinnützigkeit und deren Auswirkung auf die Praxis gemeinnütziger Wohnungsunternehmen.

26. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Miete mit Kaufoption

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag. Michael Rudnigger, Mag.ª Michaela Schinnagl

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die wesentlichen Aspekte des Wohnungseigentumsrechtes in Zusammenhang mit dem Erwerb von Wohnungseigentum und der Verwaltung von Eigentümergemeinschaften.

08. Mai 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.

15. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Michael Rudnigger

Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.

23. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Auf gute Nachbarschaft! - Interkulturelles Zusammenleben/Verständnis

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag.ª Linda Wallner‐Topf, Nedžad Moćević

Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, innerhalb diesem man offen über Schwierigkeiten und Hindernisse sowie kulturelle Vielfalt und ihre Herausforderungen sprechen kann.

25. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Der Geschäftskreis einer gemeinnützigen Bauvereinigung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag.ª Sigrid Haslinger

Für die handelnden Personen von gemeinnützigen Bauvereinigung ist es auf Grund der Folgen einer Geschäftskreisverletzung wesentlich, über Kenntnisse der Einordnung eines Geschäftes im Geschäftskreis einer Bauvereinigung, insbesondere in Hinblick auf eine erforderliche Antragstellung bei der Landesregierung/Finanzbehörde, zu verfügen.

06. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Michael Rudnigger

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

21. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

In diesem Seminar geht es um mehr als um das Erlernen von erfolgreichen Gesprächsstrategien. Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten etwas gewinnen.

19. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Buchhaltung I: Grundlagenkurs Rechnungswesen

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare Investition*: € 990,00
Referent/inn(en): Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic

Erlernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer von gemeinnützigen Bauvereinigungen anhand theoretischer Einführung und praktischer Umsetzung.

25. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
26. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Erlangung von Kenntnissen über die Branchenspezifika zur Vermögens- und Kapitalslage sowie der Grundsätze der Erstellung von Finanzierungslisten als Bestandteil zur endgültigen Ermittlung der Über-/Unterdeckung.

28. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Buchhaltung II: Aufbaukurs Rechnungswesen

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare Investition*: € 990,00
Referent/inn(en): Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic

Sie erlangen Detailkenntnisse des Rechnungswesens und deren Auswirkung auf die Erstellung von Jahresabrechnungen anhand der buchmäßigen Abwicklung eines Praxisfalles.

02. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
03. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.

11. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sie erhalten Kenntnisse über die wesentlichen Risiken, aus denen Haftungen anlässlich des Errichtens, des Begründens und des Verwaltens von Eigentümergemeinschaften resultieren können und Auskunft darüber, wie sie vermieden werden können.

12. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): MMag.ª Flora Gall

Durch die praktische Anwendung von Werkzeugen entwickeln Sie Strategien, um als Führungskraft auf Rückschläge oder Widerstände zielgerecht zu reagieren und schärfen gleichzeitig Ihre eigenen Kompetenzen.
Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Emotionen und denen Ihrer Mitarbeiter:innen erfolgreich umgehen und diese strukturierter steuern können.

12. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

In diesem Modul werden zwei Themenpunkte des Rechnungswesens dargelegt. Zum einen die (Mit)Eigentumsobjekte im Rechnungswesen und zum anderen die „Mischobjekte“ (unternehmenseigenes Miteigentum) im Rechnungswesen.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

17. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
18. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Benedikt Stockert, Mag. Christian Zenz, LL. M.

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.

17. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Studio Sanierung - Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek, DI Walter Hüttler

Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Im “Studio Sanierung” werden replizierfähige Lösungen aus der Praxis für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vorgestellt, um den eigenen Gebäudebestand auf einen klimafitten Kurs zu bringen.

18. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

People and Culture – Personalentwicklung für die jungen Generationen

Handswerkzeug – Tool Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): Helene Einramhof-Florian, MSc

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Personalentwicklung für die beiden jüngeren Generationen Y und Z.

19. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

25. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Risikomanagement – Internes Kontrollsystem – Corporate Governance

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00
Referent/inn(en): WP Mag.a Sigrid Haslinger, WP Alexander Russ, BSc

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

06. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

07. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erfahren Sie, wie Mitarbeiter:innengespräche zu einem wirkungsvollen, für beide
Seiten sinn-gebenden Führungsinstrument werden. Damit wird ein Mitarbeiter:innengespräch zur unerschöpflichen
Quelle für Motivation und neue Ideen.

21. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr