Veranstaltungsorte

zurück

Wien – Flemings Conference Hotel Wien****

Neubaugürtel 26-28,
A-1070 Wien

T +43 1 227 37-0
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website

Das Flemings Conference Hotel Wien liegt in unmittelbarer Nähe zum "Wiener Westbahnhof" sowie zur bekanntesten Einkaufsmeile "Maraihilfer Straße".
Neben den Veranstaltungsräumen bietet es mit den komfortablen Zimmern auch eine reichhaltige Kulinarik.

Aktuelle Veranstaltungen

Dieses Modul startet für Sie mit einer Einführung in rechnungslegungsrelevante Aspekte der Gemeinnützigkeit sowie in deren Rechnungswesen.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

12. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
13. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Expertinnen- / Expertenlehrgang „Rechnungswesen & Controlling der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft“ - Modul 2: zivilrechtliche Grundlagen & Umsatzsteuerrecht

Expertinnen-/Expertenlehrgang (FIT & PROPER) Investition*: € 1400,00
Referent/inn(en): Univ.-Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Dr. Markus Vaishor, Mag. Robert Haas, Mag. Mario Stankovic, Dr. Emanuel Wackenheim

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den zivilrechtliche Grundlagen für das Verständnis buchungsrelevanter Themenbereiche und behandeln zum Umsatzsteuerrecht die Spezifika der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

26. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
04. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Neben der Entgelt- und Entgeltvereinbarungen im WGG wird anhand konkreter Beispiele die bilanzielle Behandlung (Verbuchung) von Mietobjekten dargelegt.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

05. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
06. Sep 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

In diesem Modul setzten wir uns mit den Kennzahlen sowie der
Finanzberichterstattung in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft
auseinander.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

13. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr Alle Termine
14. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Lernen Sie in diesem Modul alles zu den Möglichkeiten der effizienten Aufbereitung von Datenmaterial für das Finanzreporting.

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

04. Dez 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Erfahren Sie in diesem Modul Details zur Konzernabschlusserstellung (Konsolidierungskreis, Konsolidierungsschritte, Latente Steuern, Konzernberichterstattung, Konzerngeldflussrechnung, Eigenkapitalentwicklungsrechnung).

Die Wissensvermittlung spannt sich in diesem Lehrgang über das Wohnrecht, Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuerrecht, Unternehmensrecht und über das relevante sonstige Zivilrecht (u. a. Grundbuchsrecht, Pfandrecht, Baurecht). Weiters über alle Aspekte und Facetten des Rechnungs- und Finanzwesens sowie der Jahresabschluss-, Anhang- und Lageberichterstellung im Einzel- und Konzernabschluss in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Teil des Ausbildungsbogens ist auch das Erlernen der Anwendung von IT-Tools zur Datenanalyse und damit zur effizienten Gestaltung des Finanzreportings.
 
Zentral ist dabei eine beispielgeführte Aus- und Weiterbildung, d. h. die Lehrinhalte werden überwiegend anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

05. Dez 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr