Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ziele
Wie gelingt es, dass Teammitglieder engagiert, konstruktiv und „sinn-erfüllt“ zusammenarbeiten? Diese Frage stellt sich jeder Führungskraft, deren Mitarbeiter:innen in Kooperation treten.
Regelmäßig durchgeführte Teamklausuren und -workshops unterstützen und optimieren die Zusammen-arbeit und Leistung bestehender oder neu zusammengestellter Teams.
Ihr Nutzen
Optimierung von Prozessen und bessere Abstimmung im Team untereinander, Klärung von Rollen und Funktionen
Gemeinsames Reflektieren, Erleben, Entwickeln und Verändern stärkt das Teamgefühl und eröffnet neue Ressourcen,
die für den Arbeitsalltag nutzbar gemacht werden können
Lösung von Konfliktthemen
Steigerung der Arbeitszufriedenheit
Seminarinhalte
Klausuren sind Standortbestimmungen, bei denen es vor allem darum geht, die bereits positiven Elemente der Organisation und der Humanressourcen festzustellen, darauf aufzubauen und die nächsten Entwick-lungsschritte festzulegen und zu entscheiden.
Workshops sind Veranstaltungen, in denen festgelegte Themen analysiert, passende Ziele festgelegt, Stra-tegien entwickelt, Maßnahmen und Umsetzungsschritte geplant und Kontrollmechanismen vereinbart werden.
Wie Sie diese beiden wichtigen Instrumente der Mitarbeiter:innenführung für alle Beteiligten gewinnbrin-gend konzipieren und begleiten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Klausuren und Workshops effektiv vorbereiten und strukturieren: von der Planung bis zur Aus-wertung
„Den roten Faden“ im Blick behalten. Gleichzeitig inhaltliche Inputs liefern, für den Organisati-onsrahmen verantwortlich sein, für Ergebnissicherung sorgen, etc. - die Summe an Aufgaben kann herausfordernd sein.
Die eigene Rolle finden: mehr als Organisator:in, Aktive:r Begleiter:in, Entwickler:in, Förderer oder Förderin.
Kommunikations- und Visualisierungstechniken
Kreative Methoden zur Fokussierung und zur Auflockerung von Besprechungen und Klausuren
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428