Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft, die diese Thematik betrifft und beschäftigt. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt!
Ihr Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick (Inhalte, Kriterien, Umweltziele, Implementierungsschritte, …) zu der EU-Taxonomie-Verordnung, welche ein neues Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten ist und auch im Gebäudesektor zur Anwendung kommt und somit auch Auswirkungen auf die gemeinnützigen Bauvereinigungen hat.
Seminarinhalte
Die EU-Taxonomie-Verordnung ist ein neues Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten, die auch im Gebäudesektor zur Anwendung kommt. Sie ist in aller Munde, wenngleich sie erst nach und nach implementiert wird. Eines ist aber bereits jetzt erkennbar: Als vorerst praktisch ausschließlich für den Finanzmarkt gedachtes Instrument wird sie Schritt für Schritt zu umfassenden Änderungen bei der Finanzierung im Neubau und in der Sanierung führen.
Wer muss und wer soll im Hochbau bereits jetzt die Ziele der Taxonomie berücksichtigen?
Was sind die sechs Umweltziele der Taxonomie, welche sind für Neubau, Sanierung und Eigentum an und Vermietung von Gebäuden relevant?
Welche Kriterien sind von besonderem Belang für die österreichische Wohnungswirtschaft?
Wie sehen praktikable Implementierungsschritte aus, was braucht es dafür?
Wie wird die Taxonomie die Wohnungswirtschaft und dabei insbesondere die gemeinnützigen Bauvereinigungen verändern?
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Webinar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Webinar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner - Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428