Mitarbeiter:innen der Hausverwaltung, Kundencenter bzw. Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft im Allgemeinen. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ihr Nutzen/Ziel
Vermeidung nicht wirklich notwendiger Besprechungen
Entstressung vor schwierigen Besprechungen
Sicherheit und Selbstvertrauen durch Planungsklarheit und Vorbereitung
Motivierte und leistungsfreudige Besprechungsteilnehmer:innen
Interesse & Höhere Kommunikationsbereitschaft fördern - besserer Informationsfluss und Wissensaustausch
Kürzere Besprechungszeiten und effizientere Besprechungsergebnisse
Mitarbeiter:innen haben mehr Zeit für Umsetzungsarbeiten
Seminarinhalte
Erfolgsfaktoren konstruktiver und zielführender Besprechungen.
Besprechungsform und deren Alternativen.
Stolpersteine in der Besprechungspraxis - Widerstand, Frust, Ärger und Unsicherheit der Besprechungsteilnehmer:innen
Zeit- und Ressourcenkiller
Erfolgsfaktor Vorbereitung und Nachbearbeitung
Besprechungsphasen
Teilnehmer:innen beteiligen und aktivieren
Die Rolle der Gefühle bei Besprechungen.
Das Standing als Besprechungsleiter:in – innere Klarheit und Souveränität
Checklisten und Formular-Kriterien
Umsetzung in die Praxis
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..