Für alle Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ziele
In diesem Seminar wollen wir Ihre Wahrnehmung für das defizitorientierte Denken schärfen und Ihnen Möglichkeiten an die Hand geben, diese zu durchschauen und zu verändern. Lernen Sie, was Sie tun kön-nen, um Ihre Denkmuster zu verändern und in die Ressourcen-Orientierung zu gehen!
Ihr Nutzen
Wer überall Probleme und Hindernisse sieht, macht sich selbst das Leben schwer. Wir ärgern uns über Rahmenbedingungen in unserem Unternehmen, über Kund:innen, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte – und oft genug auch über uns selbst. Doch selbst wenn wir erkennen, dass sich die Aufregung nicht lohnt: wie schafft man es, gelassener zu bleiben, den Fokus auf das Positive zu lenken? Der Schlüssel lautet: ressourcen- und lösungsorientiertes Denken und Handeln!
Seminarinhalte
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit lösungsorientierten Techniken und Werkzeugen, die den Weg öffnen zu einem gelasseneren Leben.
Schach dem negativen Denken!
„Lösungsorientierte Grundhaltung“ – was ist das?
Prinzipien der Lösungsorientierung
Selbstwirksamkeit entwickeln
Hinderliche Glaubenssätze entdecken
Lösungsorientierte Kommunikation
Wer fragt, der führt: Bewältigungsfragen, Zukunftsfragen, Zirkuläre Fragen, Skalenfragen…
Worte haben Macht
Die Kunst des Zuhörens
Hindernisse überwinden
Effizienter Umgang mit Fehlern
Stärken stärken
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referentin zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428