Mitarbeiter/innen der Wohnungswirtschaft, insbesondere der Hausverwaltung, die in engem Kontakt mit Bewohner/innen stehen und ihre interkulturelle Gesprächskompetenz vertiefen wollen. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Ziele / Ihr Nutzen
Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, innerhalb diesem man offen über Schwierigkeiten und Hindernisse sowie kulturelle Vielfalt und ihre Herausforderungen sprechen kann. Wir bieten sicheren Raum für Reflexion und ermöglichen eine breite und offene Diskussion auf Augenhöhe. Was löst das Fremde eigentlich in mir aus? Wann erlebe ich Vielfalt als Bereicherung und wann als Herausforderung? Unser Ziel ist eine Erhöhung der Empathie‐Fähigkeit und eine Stärkung der individuellen Persönlichkeit, sich u.a. in Konfliktsituationen deutlich zu positionieren. Wir geben Anregung und Werkzeuge zur Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenz (zum Beispiel: Vermitteln und Konflikte lösen – wie agiere ich als Hausverwaltung ausgleichend und überparteilich?) Wir moderieren kollegialen Austausch zur Erarbeitung neuer persönlicher Handlungsstrategien. Getreu unseres Mottos: Voneinander lernen und miteinander lernen. Mit Tiefgang und Humor.
Seminarinhalte
Kulturelle Prägungen im Zusammenleben – Herausforderung und Chance zugleich?
Interkulturelle Missverständnisse verstehen, deuten und auflösen
Konstruktive und lösungsorientierte Gesprächsführung mit unterschiedlichsten Kund/innengruppen
Umgang mit unangenehmen Beschwerden und emotional belastenden Gesprächen
Umgang mit Regeln (zum Beispiel auch die der Hausordnung) – Wie können diese zielführend vermittelt werden?
Fallbearbeitung von konkreten Situationen aus der Alltagspraxis der Teilnehmer/innen
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428