Für alle Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ihr Nutzen
Ab 2022 sind konkrete öffentlich-rechtliche Verpflichtungen für den schrittweisen Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen zu erwarten. Das Seminar vermittelt sowohl die wohnrechtlichen als auch technischen Grundlagen für den Umstieg auf klimaneutrale Energiesysteme im gemeinnützigen Wohnungsbestand.
Seminarinhalte
Energie- und klimapolitische Rahmenbedingungen
Konkrete öffentlich-rechtliche Verpflichtungen für den Ausstieg aus Öl und Gas
Zeitlicher Rahmen für die Umsetzung
Wohnrechtliche Grundlagen im ABGB, WEG, MRG und WGG
Aufgaben der Hausverwaltung beim Austausch von Energieträgern
Die neuen Bundesförderungen für den Heizungstausch
Technische Lösungen für den Bestand und neue Geschäftsmodelle
Wie können sich die Bauvereinigungen konkret vorbereiten?
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428