Mitglieder des Aufsichtsrates, der Geschäftsführung, des Vorstands, (neue) Mitarbeiter:innen, Hausverwalter:innen, Techniker:innen. Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt.
Ihr Nutzen
Sie bekommen - zusätzlich zum bereits vorhandenen Wissen rund um das Wohnrecht - einen tiefergehenden Einblick in die wohnrechtlichen Materien und können dadurch Praxisfälle auch unter Beachtung der potenziellen Fallstricke der wohnrechtlichen Materiengesetze lösen.
Basiswissen zu den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des WGG an gemeinnützige Bauvereinigungen
Intensivierung bereits bestehenden Vorwissens
konzentrierte Behandlung des Wohnzivilrechts im Umfeld der gemeinnützigen Bauvereinigungen im Anwendungsbereich des MRG, WGG und WEG (Vermietung, sofortige/nachträgliche Wohnungseigentumsbegründung)
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..