Für alle Mitarbeiter:innen in der Wohnungswirtschaft. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ihr Nutzen
Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.
Seminarinhalte
Die Beendigungsmöglichkeiten für Mietverträge im Überblick
Unterschiede zwischen Kündigungs- und Räumungsverfahren
Praktische Schwierigkeiten bei der Geltendmachung von Vertragsbeendigungsgründen
Umgang mit Zahlungsrückständen des Mieters
Grundzüge der Räumungsexekution
Besichtigungsrecht des Vermieters während des (noch) aufrechten Mietverhältnisses
Ausmalverpflichtung des Mieters
Schadenersatz bei der Rückstellung des Mietobjekts (fehlende Schlüssel, Bohrlöcher, verspätete Rückgabe etc.)
Rückstellung der Kaution
Rückzahlung des Finanzierungsbeitrages
Energieausweis, E-Befund und “Brauchbarmachung” des Mietobjektes bei der Wiedervermietung
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die aktuelle Rechtsprechung und praxisorientierte Beispiele gerichtet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..