Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen, die mit Konflikten konfrontiert sind. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ziele
Das Erkennen, dass in - vordergründig unbequemen - Konfliktsituationen gute Chancen zur Entwicklung stecken. Das Erlernen von Konfliktlösungsstrategien zur konstruktiven Bewältigung sozialer Konflikte und das Transferieren des neu Erlernten in den Arbeitsalltag.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer:innen erlernen, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).
Seminarinhalte
Konfliktformen und -arten
Konfliktsymptome und die Dynamik von Konflikten erkennen
Konfliktverhalten und Konfliktmuster
Umgang mit Problemsituationen, Grenzen setzen
Konfliktbearbeitung, Deeskalations-, Lösungs- und Vermittlungskompetenzen
Interkulturelle Kompetenz und migrationssensible Hausverwaltung
Wahrnehmen von (interkulturellem) Konfliktpotential
Erfahrungsaustausch über Umgang mit unterschiedlichen Alltagssituationen der Teilnehmer:innen
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..