Fit & Proper

Fit & Proper umfasst auch Bildungsanforderungen an Spitzenfunktionär:innen.
„Fit“ bedeutet, dass jemand fachlich geeignet ist für die Aufgaben, die auf ihn zukommen. „Proper“ zielt auf die Zuverlässigkeit der jeweiligen Person ab.

Alle Aufsichtsratmitglieder, Vorstandsmitglieder, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten in gemeinnützigen Bauvereinigungen müssen gemäß WGG ihre Eignung nachweisen können.
Im Sinne des § 2b Abs 3 bzw. § 3 Abs 1 Gebarungsrichtlinienverordnung werden in der Bildungsrichtlinie folgende Mindeststandards für die Aus- und Weiterbildung von Spitzenfunktionär:innen empfohlen, die gewährleisten sollen, dass die Unternehmensorgane ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen können:

  • Funktionsperiode (max. 5 Jahre): mindestens 5 Tage; davon 3 Tage im 1. Jahr und 2 Tage im weiteren Verlauf der 1. Periode.
  • Jede weitere Funktionsperiode: 3 Tage Vertiefung bzw. Update.

Eine Anrechenbarkeit von Bildungsveranstaltungen ist ab einer Dauer von 0,5 Tagen (mindesten 3 Stunden Netto-Seminar-Zeit) gegeben.
Eine Anrechenbarkeit von persönlichen Ausbildungen (z.B. Berufsausbildung, Fortbildung aufgrund einer anderen Funktion), basierend auf den Vorgaben der Bildungsrichtlinie, ist möglich. Die Entscheidung darüber obliegt dem Aufsichtsrat der jeweiligen gemeinnützigen Bauvereinigung.

NACHHALTIGKEIT

Studio Sanierung - Bestandserhebung und Portfoliomanagement

Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Im “Studio Sanierung” werden replizierfähige Lösungen aus der Praxis für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vorgestellt, um den eigenen Gebäudebestand auf einen klimafitten Kurs zu bringen.

27. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Photovoltaik und Wohnrecht – Der Weg zum PV-Kraftwerk

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.a Cornelia Daniel, RA Dr. Florian Stangl LL.M., Mag. Gregor Biley

PV-Anlagen können günstigen, grünen Strom für die Bewohner:innen bieten.
In dem Seminar wird gezeigt, auf welche rechtlichen Fallstricke zu achten ist und welche Modelle es für den hauseigenen „Mieterstrom" gibt.

28. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Risikomanagement – Internes Kontrollsystem – Corporate Governance

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

29. Mär 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

12. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

13. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Verwaltung der Liegenschaft und fehlerfreie Beschlussfassungen im Wohnungseigentumsrecht

Gemeinnützige Bauvereinigungen müssen als Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltungen Kenntnisse über die Besonderheiten der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussfassung haben. Gleichzeitig müssen sie auch ihre Rechte und Pflichten als Hausverwalter:in kennen. In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, worauf Sie in Ihrem Berufsalltag aufzupassen haben.

19. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Nachbarschaftsstreitigkeiten - Rechtslage und Konfliktlösungswege

In diesem Seminar werden rechtliche Grundlagen und praktische Tipps vermittelt, wie Sie Nachbarschaftsstreitigkeiten konstruktiv für alle Beteiligten lösen können.

24. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Details
 

Entgelt und Entgeltvereinbarungen im WGG

Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die
verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgelt-vereinbarungen.

25. Apr 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnrecht: Einfach erklärt

Sie erlangen ein Basiswissen zum Thema Wohnrecht sowie Grundlagen und Verständnis von der Bedeutung der Wohnungsgemeinnützigkeit und deren Auswirkung auf die Praxis gemeinnütziger Wohnungsunternehmen.

26. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

27. Apr 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

DSGVO Datenschutz und gemeinnützige Bauvereinigungen: Was gibt es Neues?

In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigsten aktuellen Informationen zu aktuellen Datenschutz-Themen, die für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft von Bedeutung sind.

04. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Miete mit Kaufoption

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Michael Rudnigger, Mag.ª Michaela Schinnagl

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die wesentlichen Aspekte des Wohnungseigentumsrechtes in Zusammenhang mit dem Erwerb von Wohnungseigentum und der Verwaltung von Eigentümergemeinschaften.

08. Mai 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

09. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 / 2022

Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.

15. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG

Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.

23. Mai 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Der Geschäftskreis einer gemeinnützigen Bauvereinigung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag.ª Sigrid Haslinger

Für die handelnden Personen von gemeinnützigen Bauvereinigung ist es auf Grund der Folgen einer Geschäftskreisverletzung wesentlich, über Kenntnisse der Einordnung eines Geschäftes im Geschäftskreis einer Bauvereinigung, insbesondere in Hinblick auf eine erforderliche Antragstellung bei der Landesregierung/Finanzbehörde, zu verfügen.

06. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Mietvertragsgestaltung für gemeinnützige Bauvereinigungen

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

21. Jun 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Beendigung des Mietverhältnisses: Rückstellung des Mietobjekts und Mieterwechsel

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek

Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.

11. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

360° Hausverwaltung: Von der Übernahme eines Objekts bis zur Auflösung des Verwaltungsvertrags und damit verbundene Aufgaben und Haftungsfragen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.ª Susanne Bock, LL.M., Dr. Simon Klausberger MBL

In diesem Seminar erlangen Sie Klarheit zu den Kompetenzen und Pflichten der Verwaltung aus Rechts- und Praxissicht, Sicherheit im Umgang mit Aufträgen der Eigentümer:innen und werden sensibilisiert haftungsträchtige Aufgaben.

16. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek, Mag. Benedikt Stockert, Mag. Christian Zenz, LL. M.

Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.

17. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Studio Sanierung - Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Reinhard Pesek, DI Walter Hüttler
1

Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Im “Studio Sanierung” werden replizierfähige Lösungen aus der Praxis für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vorgestellt, um den eigenen Gebäudebestand auf einen klimafitten Kurs zu bringen.

18. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. (FH) Markus Hirsch, WP Rene Grundtner, MA

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

25. Okt 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Risikomanagement – Internes Kontrollsystem – Corporate Governance

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): WP Mag.a Sigrid Haslinger, WP Alexander Russ, BSc

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

06. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

Basis- und Aufbauseminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc,.

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

07. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Arbeitsrecht und Kollektivvertrag

Immer wieder wird man mit arbeitsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit dem Kollektivvertrag der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft konfrontiert. In diesem Seminar werden Antworten auf die in der Praxis relevanten Fragen gegeben und Ihnen ein Verständnis für die Besonderheiten des Kollektivvertrags der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vermittelt.

09. Nov 2023 - 09:00 bis 13:00 Uhr
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Univ. Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Mag. Klaus Schippani

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

16. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Sinn-gebende Mitarbeiter:innengespräche

Persönlichkeits- und Gesundheitsbildende Seminare (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erfahren Sie, wie Mitarbeiter:innengespräche zu einem wirkungsvollen, für beide
Seiten sinn-gebenden Führungsinstrument werden. Damit wird ein Mitarbeiter:innengespräch zur unerschöpflichen
Quelle für Motivation und neue Ideen.

21. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Grundbuch-Schulung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition*: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Dr. Clemens Ettmayer MBL

Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche mit Vertragsabwicklungen und grundbücherlichen Sicherungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Wohnbauförderungsdarlehen und (Miet-)Kaufverträgen betraut sind, profitieren von dieser Schulung.

27. Nov 2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
 
Seite 1/1
Start - Zurück - 1 - Weiter - Ende
1-100/100