Seminare

Für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung stellen wir ein umfassendes Angebot an Seminaren und Kursen zusammen.

In den fünf Kategorien Basis- bzw. Aufbauseminare, Recht, Technik, kaufmännische Fachseminare und Persönlichkeitsbildung stehen verschiedene Seminare für Sie bereit.


Basisseminar für Mitarbeiter:innen in der Wohnungswirtschaft (Modul 1-8)

Basis- und Aufbauseminare Investition: € 2200,00 Referent:innen(en): Dipl. Soz. Päd. (FH) Kyra Hett, BA, Mag. Christoph Erlenwein, Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc CSE, Arch. Bmst. DI Dr. Horst Lischka MBA, Mag. Wolfgang Modera, Dr. Simon Klausberger MBL, WP Alexander Russ, BSc, Stefan Straßburger

Durch den Überblick der Aufgaben einer professionellen Dienstleistung im Wohnungswirtschaftsbereich und ein
fundiertes Grundlagenwissen in der Kommunikation und dem Kundenbeziehungsmanagement werden Sie optimal auf den Berufsalltag in allen Bereichen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vorbereitet. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche der Wohnungswirtschaftsbranche kennen und haben dadurch ein Grundverständnis über die Gesamtabläufe in dieser Branche.

22. Sep. 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
23. Sep. 2025 - 09:00 bis 17:00
05. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
06. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Buchhaltung I: Grundlagenkurs Rechnungswesen

Erlernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer von gemeinnützigen Bauvereinigungen anhand theoretischer Einführung und praktischer Umsetzung.

24. Sep. 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
25. Sep. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Kommunikation am Telefon - Effizient, konstruktiv und handlungsfähig agieren

Sie werden kompetenter im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächstypen und mit schwierigen Gesprächssituationen und wissen, wie Sie Anfragen kompetent und freundlich erledigen können
Sie gewinnen Sicherheit in heiklen Telefonsituationen und bauen Vertrauen und Selbstbewusstsein auf

29. Sep. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Excel effizient nutzen: Grundlagen, Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit

Kaufmännische Fach- und Vertiefungsseminare Investition: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Philipp Kienesberger, WP Alexander Russ, BSc

In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern erlernen auch die wichtigsten Grundlagen, um alltägliche Aufgaben schneller, effizienter zu meistern. Ihre Datenkompetenz wird auf ein neues Level gehoben – Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahlen zu verstehen, gekonnt zu analysieren und überzeugend zu präsentieren. Freuen Sie sich auf ein praxisnahes Training, das Sie mit wertvollen Tools ausstattet – perfekt abgestimmt auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen!

06. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Buchhaltung II: Aufbaukurs Rechnungswesen

Sie erlangen Detailkenntnisse des Rechnungswesens und deren Auswirkung auf die Erstellung von Jahresabrechnungen anhand der buchmäßigen Abwicklung eines Praxisfalles.

08. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
09. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Integriertes Risikomanagement und IKS in der Praxis - Risiken erkennen, steuern und vermeiden

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen und entwickeln gemeinsam Management-Tools zur praktischen Anwendung für eine adäquate Steuerung von Risikobereichen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.

13. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Basisseminar für Mitarbeiter:innen in der Wohnungswirtschaft (Modul 1-8)

Basis- und Aufbauseminare Investition: € 2200,00 Referent:innen(en): Dipl. Soz. Päd. (FH) Kyra Hett, BA, Mag. Christoph Erlenwein, Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc CSE, Arch. Bmst. DI Dr. Horst Lischka MBA, Mag. Wolfgang Modera, Mag. Philipp Ortbauer, Dr. Simon Klausberger MBL, WP Alexander Russ, BSc, Stefan Straßburger

Durch den Überblick der Aufgaben einer professionellen Dienstleistung im Wohnungswirtschaftsbereich und ein
fundiertes Grundlagenwissen in der Kommunikation und dem Kundenbeziehungsmanagement werden Sie optimal auf den Berufsalltag in allen Bereichen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vorbereitet. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche der Wohnungswirtschaftsbranche kennen und haben dadurch ein Grundverständnis über die Gesamtabläufe in dieser Branche.

20. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
21. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
26. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
27. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Prüfungsvorbereitung und Datenmanagement im Rahmen der Prüfungsabwicklung

Sie erlangen Kenntnisse über notwendige Vorbereitungsarbeiten für die gesetzliche Prüfung und Tipps zur ökonomischen Integration dieser Arbeiten in die Jahresabschlussarbeiten.
Sie bekommen Tipps zur Ausgestaltung von Schnittstellen (iZm mit Prozessausgestaltung), Datengenerierung sowie Datentransfer (Datenmanagement / Datenraum / VPN).

22. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Rascher Stressabbau für einen gesunden Arbeitsalltag

Die Teilnehmer erleben eine Vielfalt an Stressabbau-Methoden durch praktische und einfache Übungen. Sie erstellen einen individuellen Maßnahmenplan und tanken Kraft für den beruflichen Alltag.

23. Okt. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Compliance in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. Christoph Erlenwein, Mag. Klaus Schippani

Dieses Seminar soll Führungspersonen und Mitarbeiter:innen von gemeinnützigen Bauvereinigungen die zahlreichen für sie geltenden Vorschriften und wie sie diese einzuhalten haben, erläutern und praktisch wichtige Tipps von erfahrenen Experten geben.

03. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Grundlagen für Hausarbeiter:innen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

Basis- und Aufbauseminare Investition: € 990,00 Referent:innen(en): Mag. Christoph Erlenwein, Thomas Fischmann, MA MSc, Dr. Gerhard Ettmayer, MBA MSc CSE

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und über die operativen Aufgaben eines Hausarbeiters/ einer Hausarbeiterin in der Objektbetreuung von gemeinnützigen Wohnbauten.

Mit Praxisbezug erwerben Sie Lösungsansätze für Ihre Kommunikation mit Mieterinnen/Mietern und Eigentümer:innen. Das erlernte Handwerkszeug können Sie selbstbewusst in Ihrem Arbeitsalltag bei Ihren Aufgaben und Verantwortungen umsetzen.

10. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
11. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Grundbuch-Schulung

Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche mit Vertragsabwicklungen und grundbücherlichen Sicherungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Wohnbauförderungsdarlehen und (Miet-)Kaufverträgen betraut sind, profitieren von dieser Schulung.

12. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern

In diesem Seminar geht es um mehr als um das Erlernen von erfolgreichen Gesprächsstrategien. Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten etwas gewinnen.

12. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

18. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

19. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Verwaltung und Bilanzierung von „Mischobjekten“

Sie erhalten Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des WGG und des WEG zur Verwaltung von Eigentümergemeinschaften, an denen eine gemeinnützige Bauvereinigung Miteigentümer:in und gleichzeitig Verwalter:in ist. Sie erlernen anhand eines Praxisbeispieles die Buchungssystematiken anlässlich des Entstehens und der Verwaltung von Mischobjekten.

20. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Durchsetzungsstark und sichtbar im Beruf - Mit Superpower und den eigenen Stärken zu mehr Erfolg

Die Teilnehmer:innen entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein, schärfen ihre berufliche Rolle, lernen Durchsetzungsstrategien und Sichtbarkeitstechniken kennen und wenden diese gezielt im Einklang mit persönlichen Lebensrealitäten an.

24. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Konflikte lösen – gewusst wie!

In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).

25. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Verwaltung der Liegenschaft und fehlerfreie Beschlussfassungen im Wohnungseigentumsrecht unter Berücksichtigung der neueren Judikatur

Gemeinnützige Bauvereinigungen müssen als Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltungen Kenntnisse über die Besonderheiten der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussfassung haben. Gleichzeitig müssen sie auch ihre Rechte und Pflichten als Hausverwalter:in kennen. In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, worauf Sie in Ihrem Berufsalltag aufzupassen haben.

27. Nov. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Von der Katastrophe zur Kompetenz: Lehren aus dem Hochwasser in Niederösterreich 2024

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition: € 550,00 Referent:innen(en): Mag.a Isabella Stickler, CSE, DI Theresia Reiter, MBA, WP Alexander Russ, BSc

Profitieren Sie von den Erkenntnissen aus fachübergreifenden Lehren aus Organisationen, Technik, Bauwesen, Recht und Kommunikation.
Bauen Sie Kompetenz für zukünftige Krisenfälle in Verwaltung, Planung, Bau und Bewirtschaftung auf und entwickeln Sie Maßnahmen, um Wohnbauten und Organisationen widerstandsfähiger gegenüber Naturkatastrophen zu machen.
Informieren Sie sich über Erfordernisse und Handlungsspielräume im Umgang mit Katastrophenfolgen im Rechnungswesen.

01. Dez. 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

10. Dez. 2025 - 09:00 bis 17:00
 
Seite 1/1
Start - Zurück - 1 - Weiter - Ende
1-100/100