zurück

Wien – Flemings Hotel Wien-Stadthalle****

Neubaugürtel 26-28,
A-1070 Wien

T +43 1 227 37-0

Zimmerreservierungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unter Berufung auf unser Seminar bekommen Sie im Flemings Hotel Wien-Stadthalle unsere vergünstigten Konditionen.


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website

Das Flemings Conference Hotel Wien liegt in unmittelbarer Nähe zum "Wiener Westbahnhof" sowie zur bekanntesten Einkaufsmeile "Maraihilfer Straße".
Neben den Veranstaltungsräumen bietet es mit den komfortablen Zimmern auch eine reichhaltige Kulinarik.

Aktuelle Veranstaltungen

Sie bekommen eine Übersicht über wohnrechtliche Abrechnungen und erfahren Tipps zur Vermeidung von Fehlern und zum Verhalten bei Überprüfungsverfahren bei Schlichtungsstelle und Gericht.

30. Jan. 2025 - 09:00 bis 17:00

Bringen Sie Ihr Wissen über das BTVG und die relevante Rechtsprechung auf Letztstand und erkennen Sie dadurch vermeidbare Fehler.

27. Feb. 2025 - 09:00 bis 17:00

Erlernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer von gemeinnützigen Bauvereinigungen anhand theoretischer Einführung und praktischer Umsetzung.

03. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zur gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz sowie seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit besser lösen.

10. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Grundbuch-Schulung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Mag. Dr. Clemens Ettmayer MBL € 550,00

Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche mit Vertragsabwicklungen und grundbücherlichen Sicherungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Wohnbauförderungsdarlehen und (Miet-)Kaufverträgen betraut sind, profitieren von dieser Schulung.

12. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlangen Kenntnisse über notwendige Vorbereitungsarbeiten für die gesetzliche Prüfung und Tipps zur ökonomischen Integration dieser Arbeiten in die Jahresabschlussarbeiten.
Sie bekommen Tipps zur Ausgestaltung von Schnittstellen (iZm mit Prozessausgestaltung), Datengenerierung sowie Datentransfer (Datenmanagement / Datenraum / VPN).

17. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Dieses Seminar soll Führungspersonen und Mitarbeiter:innen von gemeinnützigen Bauvereinigungen die zahlreichen für sie geltenden Vorschriften und wie sie diese einzuhalten haben, erläutern und praktisch wichtige Tipps von erfahrenen Experten geben.

24. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlangen Detailkenntnisse des Rechnungswesens und deren Auswirkung auf die Erstellung von Jahresabrechnungen anhand der buchmäßigen Abwicklung eines Praxisfalles.

25. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie bekommen - zusätzlich zum bereits vorhandenen Wissen rund um das Wohnrecht - einen tiefergehenden Einblick in die wohnrechtlichen Materien und können dadurch Praxisfälle auch unter Beachtung der potenziellen Fallstricke der wohnrechtlichen Materiengesetze lösen.

31. März 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung und der Praxis rechtliche Fallstricke bei der Mietvertragsgestaltung zu vermeiden.

03. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen zur Erleichterung des Managements von Risikobereichen sowie Kenntnisse über Grundsätze moderner Unternehmensführung.

07. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

10. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00

Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.

07. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00

Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.

02. Juni 2025 - 09:00 bis 16:00

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

16. Juni 2025 - 09:00 bis 17:00