Der Geschäftskreis einer gemeinnützigen Bauvereinigung
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vorstandsmitglieder Aufsichtsrat, leitende Angestellte, Mitarbeiter:innen in Rechtsabteilungen bzw. in den technischen Abteilungen.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt!
Ihr Ziel / Ihr Nutzen
Für die handelnden Personen von gemeinnützigen Bauvereinigung ist es auf Grund der Folgen einer Geschäftskreisverletzung wesentlich, über Kenntnisse der Einordnung eines Geschäftes im Geschäftskreis einer Bauvereinigung, insbesondere in Hinblick auf eine erforderliche Antragstellung bei der Landesregierung/Finanzbehörde, zu verfügen. Eine gemeinnützige Bauvereinigung sollte im Stande sein zu entscheiden, in welcher Geschäftskreisbestimmung eine Tätigkeit Deckung findet, insbesondere da der Geschäftskreis die ureigenen Aufgaben der Bauvereinigung abdeckt, einordnet und definiert. Das Seminar befasst sich mit dieser Thematik in wohnungsgemeinnützigkeitsrechtlicher und körperschaftssteuerrechtlicher Betrachtung und wird anhand von Fallbeispielen den rechtlich gesteckten Rahmen veranschaulichen.
Seminarinhalte
- Haupt- und Nebengeschäfte einer Bauvereinigung
- Vom Ankauf der Liegenschaft bis zur Übertragung ins Wohnungseigentum
- Wohnungen, Geschäftsräume, Kfz-Stellplätze, Gemeinschaftseinrichtungen
- Einrichtungen zur Erzeugung und Versorgung mit Energie
- Wann liegt ein Ausnahmegeschäft vor?
- Voraussetzungen
- Welche Anträge sind zu stellen
- Zweifelsantrag
- Eventualantrag oder doch nicht?
- Ausnahmeantrag
- Antragsinhalte
- Welche Antragsinhalte sind für eine Bearbeitung erforderlich?
- Zuständigkeit Landesregierung – Finanzamt
- an wen ist welcher Antrag zu stellen?
- § 7 WGG
- § 6a KStG
- Konsequenzen einer Geschäftskreisverletzung
- Abbildung von Ausnahmegeschäften in der Rechnungslegung
- gesonderter Rechnungskreis
- Überlegungen zu Abgrenzungen steuerpflichtiger und gemeinnütziger Bereich in der Finanzbuchhaltung und im Betriebsabrechnungsbogen
- Abweichungen von Prinzipien des WGG inkl zugehöriger Verordnungen im Bereich von
- Ausnahmegeschäften
- Steuerliche Fragestellungen und Folgen iZm Ausnahmegeschäften
- Übersicht allgemeine steuerliche Regelungen von GBVs
- Eintritt und Ende der Steuerpflicht
- Verlustabzug, Verlustvortrag
- Steuerliche Veranlagung
- Steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung
- Formulare
- Bescheide der Finanzverwaltungsbehörde
- Fristen und Rechtsmittel
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an den/die Referenten:in zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an
- Referent:innen(en)
-
Mag. (FH) Mag.
Robert Havelka
Mag.
Sigrid Haslinger