Linz – Hotel Schillerpark **** Linz, a member of Radisson Individuals
Rainerstraße 2-4/Eingang Schillerplatz
4020 Linz
T +43 732 69 50
Zimmerreservierung T +43 732 69 50-102
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website
Im 4 Sterne Tagungshotel Schillerpark stehen Seminarräume mit Tageslicht und professionelle Seminartechnik zur Verfügung.
Bei mehrtägigen Seminaren stehen Ihnen im 4 Sterne Hotel mit zentraler Lage, Zimmer für Ihren Linz-Aufenthalt zur Verfügung.
Aktuelle Veranstaltungen
Ready, set, go! Gelassen und effizient neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt entgegen
Referent/inn(en): Univ.-Doz. MMag. Dr. Rainer Holzinger
Achtung: Terminverschiebung auf 24.10.2023 - zur Anmeldung
Der Workshop ermöglicht die Sicht auf das große Ganze und vermittelt praktische Tools zum bestmöglichen Umgang mit Ihren Ressourcen.
360° Hausverwaltung: Von der Übernahme eines Objekts bis zur Auflösung des Verwaltungsvertrags und damit verbundene Aufgaben und Haftungsfragen
Referent/inn(en): Mag.ª Susanne Bock, LL.M., Dr. Simon Klausberger MBL
In diesem Seminar erlangen Sie Klarheit zu den Kompetenzen und Pflichten der Verwaltung aus Rechts- und Praxissicht, Sicherheit im Umgang mit Aufträgen der Eigentümer:innen und werden sensibilisiert haftungsträchtige Aufgaben.
Ready, set, go! Gelassen und effizient neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt entgegen
Referent/inn(en): Univ.-Doz. MMag. Dr. Rainer Holzinger
Der Workshop ermöglicht die Sicht auf das große Ganze und vermittelt praktische Tools zum bestmöglichen Umgang mit Ihren Ressourcen.
Arbeitsrecht und Kollektivvertrag
Referent/inn(en): RA Dr. Johannes Winkler
Immer wieder wird man mit arbeitsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit dem Kollektivvertrag der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft konfrontiert. In diesem Seminar werden Antworten auf die in der Praxis relevanten Fragen gegeben und Ihnen ein Verständnis für die Besonderheiten des Kollektivvertrags der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft vermittelt.
4 Wege zu tiefer Entspannung - … ein Methodenmix an Entspannungsmethoden für den beruflichen Alltag
Referent/inn(en): Mag.a Eva Maria Kobler
Wir sind einzigartige Wesen – kein Mensch gleicht dem anderen. Jeder hat seine ganz persönlichen Stärken und
Schwächen, Potentiale, Fähigkeiten und Möglichkeiten – sein Leben zu leben und seinen beruflichen Alltag zu
gestalten. Allzu oft fehlt es uns an ehrlichem Feedback, aber auch an adäquater Selbsteinschätzung. Hier erfahren Sie: Was macht mich einmalig und unterscheidbar? Dieser Tag wird Sie stärken und Sie werden mit neuer Selbstbewusstheit in den Alltag zurückkehren.
Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen
Referent/inn(en): Univ. Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Mag. Klaus Schippani
Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.
Bleiben Sie on the top und inspirieren Sie sich für den Büroalltag, Tipps für das Office, Eigenmotivation, den richtigen Weg zu einer gesunden Work-Life-Balance, Erfolg im Job und vieles mehr!
Grundbuch-Schulung
Referent/inn(en): Mag. Dr. Clemens Ettmayer MBL
Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche mit Vertragsabwicklungen und grundbücherlichen Sicherungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Wohnbauförderungsdarlehen und (Miet-)Kaufverträgen betraut sind, profitieren von dieser Schulung.
Medienarbeit für gemeinnützige Bauvereinigungen
Referent/inn(en): Dr. Klaus Bichler, DI Christian Lendl BSc MA
Sie erlangen aktuelle Kenntnisse zur Gestaltung bzw. Aktualisierung der Medienarbeit für ihr Unternehmen.
Die erfolgreiche Hausversammlung
Referent/inn(en): Mag.ª Beatrix Kastrun
Besprechungen ebenso wie Mieter- und Eigentümerversammlungen sind oftmals eine große Herausforderung für die Leitenden.
In diesem Seminar werden konkrete und praktische Tipps vermittelt, wie Sie Sitzungen konstruktiv und für alle Beteiligten gewinnbringend leiten können. Sie erhalten Rezepte zu diesem Themenkomplex, damit Sie in der Situation über genügend Methoden verfügen, um Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert steuern zu können.