SEMINAR
-
Die nachträgliche Eigentumsübertragung
Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die wesentlichen Aspekte des Wohnungseigentumsrechtes in Zusammenhang mit dem Erwerb von Wohnungseigentum und der Verwaltung von Eigentümergemeinschaften.
-
Die Zukunft am Energiesektor? Raus aus Öl und Gas
Das Seminar vermittelt sowohl die wohnrechtlichen als auch technischen Grundlagen für den Umstieg auf klimaneutrale Energiesysteme im gemeinnützigen Wohnungsbestand.
-
Die Zukunft am Energiesektor? Raus aus Öl und Gas
Das Seminar vermittelt sowohl die wohnrechtlichen als auch technischen Grundlagen für den Umstieg auf klimaneutrale Energiesysteme im gemeinnützigen Wohnungsbestand.
-
Durchsetzungsstark und sichtbar im Beruf - Mit Superpower und den eigenen Stärken zu mehr Erfolg
Die Teilnehmer:innen entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein, schärfen ihre berufliche Rolle, lernen Durchsetzungsstrategien und Sichtbarkeitstechniken kennen und wenden diese gezielt im Einklang mit persönlichen Lebensrealitäten an.
-
Effiziente und effektive Besprechungen leiten
In diesem Seminar lernen Sie wie man Besprechungen effizienter, stressfreier und effektiv durchführen kann, und dabei die Kommunikationsbereitschaft der Besprechungsteilnehmer:innen fördert und den Informationsfluss und Wissensaustausch optimieren kann.
Somit bleibt mehr Zeit für Umsetzungsarbeiten für die Teilnehmenden. -
Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.
-
Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.
-
Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.
-
Einführung in das WGG unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 / 2022
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit lösen.
-
Einführung in die Wohnungsgemeinnützigkeit und das WGG
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zur gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz sowie seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit besser lösen.
-
Einführung in die Wohnungsgemeinnützigkeit und das WGG
Sie bekommen einen grundlegenden Überblick zur gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz sowie seinen Verordnungen und können dadurch Praxisfälle auf Basis eines grundlegenden Verständnisses für das Wesen der Gemeinnützigkeit besser lösen.
-
Emotionale Selbst-Verteidigung
Sie entdecken all die Gelegenheiten, in denen das Erleben positiv-konstruktiver Stimmungen Sie in Ihre Eigenmacht bringt, Ihre Lebens- und Leistungsfreude aktiviert und Sie besser handlungsfähig macht.
Sie lernen, mit widrigen Rahmenbedingungen besser umzugehen und Ihr Wissen im Bereich Kommunikation, Konfliktlösung und Zeitmanagement auch umsetzen zu können. Damit werden Sie unabhängiger – und das macht stark – und Spaß! -
Entgelt und Entgeltvereinbarungen im WGG
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die
verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgelt-vereinbarungen. -
Entgelt und Entgeltvereinbarungen im WGG
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die
verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgelt-vereinbarungen. -
Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG
Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.
-
Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG
Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zu-lässigkeit und deren Verrechenbarkeit.
-
Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG
Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.
-
Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG
Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.
-
Excel effizient nutzen: Grundlagen, Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern erlernen auch die wichtigsten Grundlagen, um alltägliche Aufgaben schneller, effizienter zu meistern. Ihre Datenkompetenz wird auf ein neues Level gehoben – Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahlen zu verstehen, gekonnt zu analysieren und überzeugend zu präsentieren. Freuen Sie sich auf ein praxisnahes Training, das Sie mit wertvollen Tools ausstattet – perfekt abgestimmt auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen!
-
Excel effizient nutzen: Grundlagen, Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern erlernen auch die wichtigsten Grundlagen, um alltägliche Aufgaben schneller, effizienter zu meistern. Ihre Datenkompetenz wird auf ein neues Level gehoben – Sie entwickeln die Fähigkeit, Zahlen zu verstehen, gekonnt zu analysieren und überzeugend zu präsentieren. Freuen Sie sich auf ein praxisnahes Training, das Sie mit wertvollen Tools ausstattet – perfekt abgestimmt auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen!
Seite 5 von 12