Jurist:innen, Techniker:innen und Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt!
Ihr Ziel / Ihr Nutzen
Im Rahmen des Webinars wird auf die unterschiedlichen Formen des Contractings und den rechtlichen Rahmen für deren Umsetzung eingegangen.
Teilnehmer:innen erhalten ein besseres Verständnis dafür, welche wohnrechtlichen Probleme durch das Contracting gelöst werden können und welche Probleme sich erst durch das Contracting ergeben.
Teilnehmer:innen lernen ihren Vertragsbestand besser einzuschätzen und informierte Entscheidungen bei der Implementierung neuer Wärmebereitungssysteme zu treffen.
Webinarinhalte
Die Aufteilung der Kosten gemeinsamer Versorgungsanlagen zwischen Mieter:innen und Vermieter:in
Der Begriff des Contractings in seinen unterschiedlichen Ausprägungen
Die (Un)Zulässigkeit von Einzellieferungsverträgen
Contracting im Rahmen des HeizKG
Contracting im Mietrecht: Was gilt es zu beachten?
Contracting im Wohnungseigentum: Was gilt es zu beachten?
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Onlineseminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Onlineseminar direkt Fragen an den Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..