FIT & PROPER
Bildungsstandards für Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre
Im Sinne des § 2b Abs 3 bzw. § 3 Abs 1 GRVO werden folgende Mindeststandards für die Aus- und Weiterbildung von Spitzenfunktionärinnen und -funktionären empfohlen:
- Funktionsperiode (max. 5 Jahre): mindestens 5 Tage; davon 3 Tage im 1. Jahr und 2 Tage im weiteren Verlauf der 1. Periode.
- Jede weitere Funktionsperiode: 3 Tage Vertiefung bzw.Update.
- Eine Anrechenbarkeit von Bildungsveranstaltungen ist ab einer Dauer von 0,5 Tagen (mindesten 3 Stunden Nettozeit) gegeben.
- Eine Anrechenbarkeit von persönlichen Ausbildungen (z.B. Berufsausbildung, Fortbildung aufgrund einer anderen Funktion) basierend auf den Vorgaben dieser Bildungsrichtlinie ist möglich. Die Entscheidung darüber obliegt dem Aufsichtsrat.
-
Grundlagen zu den Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von gemeinnützigen Bauvereinigungen
Sie erlangen die Grundlagen zum Verständnis des in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verwendeten Rechenwerks und der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
-
HeizKG
In diesem Seminar erlangen Sie ein Grundverständnis für die Anwendungsbereiche, die praktische Umsetzung und korrekte Anwendung des HeizKG im Unternehmen.
-
HeizKG
In diesem Seminar erlangen Sie ein Grundverständnis für die Anwendungsbereiche, die praktische Umsetzung und korrekte Anwendung des HeizKG im Unternehmen.
-
HeizKG
In diesem Seminar erlangen Sie ein Grundverständnis für die Anwendungsbereiche, die praktische Umsetzung und korrekte Anwendung des HeizKG im Unternehmen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert
In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.
-
Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum
Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.
-
Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum
Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.
-
Immobilienprojekt für Praktiker:innen: rechtliche Aspekte vom Liegenschaftsankauf bis zum Abverkauf im Wohnungseigentum
Sie erhalten einen Überblick und notwendige Detailkenntnisse über die rechtlichen Aspekte vom Grund-stückskauf über den Liegenschaftskaufvertrag bis zum Wohnungseigentumsvertrag ergänzt durch praxis-nahe Beispiele.
-
Integriertes Risikomanagement und IKS in der Praxis - Risiken erkennen, steuern und vermeiden
Sie erlangen Kenntnisse über Grundstrukturen von internen Kontrollsystemen und entwickeln gemeinsam Management-Tools zur praktischen Anwendung für eine adäquate Steuerung von Risikobereichen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.
-
Konflikte lösen – gewusst wie!
In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).
-
Konflikte lösen – gewusst wie!
ACHTUNG - Terminverschiebung auf 19. Mai 2025
In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).
-
Konflikte lösen – gewusst wie!
In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).
-
Konflikte lösen – gewusst wie!
In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).
-
Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder in Wohnbauunternehmen
Einzigartige Ausbildung für Aufsichtsratsmitglieder in Wohnbauunternehmen!
Unser speziell konzipierter Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder mit möglicher ISO-Zertifizierung zum Certified Supervisory Expert (CSE) bietet Ihnen das ideale Fachwissen für die Anforderungen von heute und morgen.
Der Lehrgang ist auf das Spezialwissen des gemeinnützigen Wohnbaus abgestimmt.
-
Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder in Wohnbauunternehmen
Einzigartige Ausbildung für Aufsichtsratsmitglieder in Wohnbauunternehmen!
Unser speziell konzipierter Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder mit möglicher ISO-Zertifizierung zum Certified Supervisory Expert (CSE) bietet Ihnen das ideale Fachwissen für die Anforderungen von heute und morgen.
Der Lehrgang ist auf das Spezialwissen des gemeinnützigen Wohnbaus abgestimmt.
Seite 5 von 8
