Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilungen und Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Bauvereinigungen, die mit dem Thema betraut sind. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ihr Nutzen
Bleiben Sie im Wohnungseigentumsrecht up to Date. Erfahren Sie alles Wissenswerte zur wohnungseigentumsrechtlichen Abrechnung. Lernen Sie die neueste Judikatur in diesem Bereich kennen. Bereiten Sie sich durch die Praxisnähe dieses Webinars grundlegend auf Gerichtsverfahren über Abrechnungen vor.
Seminarinhalte
aktuelle Rechtsprechung zur wohnungseigentumsrechtlichen Abrechnung nach § 34 WEG
formelle Anforderungen an die Abrechnung
inhaltliche Kriterien der wohnungseigentumsrechtlichen Abrechnung
grundsätzliche Liegenschaftsbezogenheit der Abrechnung
Debetsaldo von Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern
Bewirtschaftungskosten
Rücklagenbeiträge
Welche Einnahmen müssen in der wohnungseigentumsrechtlichen Abrechnung berücksichtigt werden?
Welche Ausgaben dürfen in der jährlichen Abrechnung berücksichtigt werden?
Belegeinsicht
Einsicht in die Belege des Kontos der Eigentümer:innengemeinschaft
Fristen im Zusammenhang mit der Abrechnung nach § 34 WEG
Wer hat den Anspruch auf Rechnungslegung?
Wie lange kann der Anspruch geltend gemacht werden?
Datenschutz und Abrechnung nach § 34 WEG
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Webinar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Webinar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..