zurück

*Online

Räumlich unabhängig, kompakt, am Puls der Zeit.
Unsere Spezialisten/innen sind auch online für Sie da - stöbern Sie in unserem umfangreichen Webinar-Angebot.

Unsere Webinare finden über Zoom statt.
Alles was Sie dafür benötigen ist ein Laptop, PC, Tablet idealerweise mit Headset und Webcam oder Ihr Smartphone.
Eine Registrierung auf Zoom ist nicht notwendig.
Die Teilnehmer/innen bekommen nach Anmeldung einen Zugangs-Code und eine weiterführende Information übermittelt.

Aktuelle Veranstaltungen

Erfahren Sie in dem Seminar welche baulichen Änderungen zustimmungspflichtig sind und welche nicht, wie Sie rechtssicher mit Änderungswünschen von Wohnungseigentümer:innen umgehen können, welche Informations- und Prüfpflichten die Hausverwaltung treffen und wie Sie typische Konfliktsituationen vermeiden oder professionell lösen können.

02. Okt. 2025 - 09:30 bis 11:30

ACHTUNG: Termin wurde auf 17.10.2025 verschoben - zur Anmeldung

Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmer:innen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um UVP-Fragestellungen frühzeitig zu erkennen, fundiert zu bewerten und rechtssicher zu bearbeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf einer strukturierten Herangehensweise, der Einschätzung potenzieller Risiken und der praxisnahen Anwendung – immer mit Blick auf die Besonderheiten und Bedürfnisse gemeinnütziger Bauträger und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen.

03. Okt. 2025 - 09:00 bis 11:00

Im Rahmen des Webinars wird auf die unterschiedlichen Formen des Contractings und den rechtlichen Rahmen für deren Umsetzung eingegangen.
Die Teilnehmer:innen erhalten ein besseres Verständnis dafür, welche wohnrechtlichen Probleme durch das Contracting gelöst werden können und welche Probleme sich erst durch das Contracting ergeben. 
Sie lernen ihren Vertragsbestand besser einzuschätzen und informierte Entscheidungen bei der Implementierung neuer Wärmebereitungssysteme zu treffen.

10. Okt. 2025 - 10:00 bis 11:30

Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmer:innen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um UVP-Fragestellungen frühzeitig zu erkennen, fundiert zu bewerten und rechtssicher zu bearbeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf einer strukturierten Herangehensweise, der Einschätzung potenzieller Risiken und der praxisnahen Anwendung – immer mit Blick auf die Besonderheiten und Bedürfnisse gemeinnütziger Bauträger und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen.

17. Okt. 2025 - 09:00 bis 11:00

Bringen Sie Ihr Wissen über die relevante Rechtsprechung zum BTVG auf Letztstand und erkennen Sie dadurch vermeidbare Fehler.

06. Nov. 2025 - 10:00 bis 12:00

Erfahren Sie mehr über aktuelle Bedrohungen sowie Schutz und Umgang rund um das Thema IT Security. 

Sensibilisieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen für mögliche Gefahren per Whats App, Nachrichten, Gewinnspiele, Phishing E-Mails, Schadsoftware und dem Umgang mit sozialen Medien.

18. Nov. 2025 - 09:00 bis 11:00

Informieren Sie sich in diesem Webinar über die unterschiedlichen Gemeinschaftsmodelle für PV-Anlagen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Rechtsformen, gebarungsrechtlichen Aspekte sowie zu zivilrechtlichen Themen in diesem Zusammenhang.

21. Nov. 2025 - 09:00 bis 12:00

Die EU hat die Vorgaben für Cybersicherheit verschärft – und erstmals rücken auch Organisationen in den Fokus, die bislang nicht im klassischen Visier der IT-Compliance standen. Doch was bedeutet das für gemeinnützige Bauvereinigungen und Beteiligungsgesellschaften? 

In dem Webinar erfahren Sie welche neuen gesetzlichen Anforderungen auf Sie zukommen, wie Sie Risiken minimieren und Bußgelder vermeiden und welche ersten Schritte Sie jetzt gehen sollten.

 

25. Nov. 2025 - 10:00 bis 12:00

Sie erhalten in kurzer Zeit einen präzisen Überblick über die wesentlichen Inhalte des in der Praxis sehr bedeutsamen Rechtsgebietes Umfinanzierung, das jedoch diverse Gefahren in der Umsetzung bereithält. Profitieren Sie von der Erfahrung des Vortragenden, der sich sowohl theoretisch als auch in der Anwendung und in zahlreichen Gerichtsverfahren mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

26. Nov. 2025 - 10:00 bis 12:00

Das Webinar vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über potentielle Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Verkehrssicherungspflichten und wie mit diesen „Stolperfallen“ in der Praxis umgegangen werden kann.

12. Dez. 2025 - 09:00 bis 11:30