Fit & Proper

Fit & Proper umfasst auch Bildungsanforderungen an Spitzenfunktionär:innen.
„Fit“ bedeutet, dass jemand fachlich geeignet ist für die Aufgaben, die auf ihn zukommen. „Proper“ zielt auf die Zuverlässigkeit der jeweiligen Person ab.

Alle Aufsichtsratmitglieder, Vorstandsmitglieder, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten in gemeinnützigen Bauvereinigungen müssen gemäß WGG ihre Eignung nachweisen können.
Im Sinne des § 2b Abs 3 bzw. § 3 Abs 1 Gebarungsrichtlinienverordnung werden in der Bildungsrichtlinie folgende Mindeststandards für die Aus- und Weiterbildung von Spitzenfunktionär:innen empfohlen, die gewährleisten sollen, dass die Unternehmensorgane ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen können:

  • Funktionsperiode (max. 5 Jahre): mindestens 5 Tage; davon 3 Tage im 1. Jahr und 2 Tage im weiteren Verlauf der 1. Periode.
  • Jede weitere Funktionsperiode: 3 Tage Vertiefung bzw. Update.

Eine Anrechenbarkeit von Bildungsveranstaltungen ist ab einer Dauer von 0,5 Tagen (mindesten 3 Stunden Netto-Seminar-Zeit) gegeben.
Eine Anrechenbarkeit von persönlichen Ausbildungen (z.B. Berufsausbildung, Fortbildung aufgrund einer anderen Funktion), basierend auf den Vorgaben der Bildungsrichtlinie, ist möglich. Die Entscheidung darüber obliegt dem Aufsichtsrat der jeweiligen gemeinnützigen Bauvereinigung.

zurück

*Online

Räumlich unabhängig, kompakt, am Puls der Zeit.
Unsere Spezialisten/innen sind auch online für Sie da - stöbern Sie in unserem umfangreichen Webinar-Angebot.

Unsere Webinare finden über Zoom statt.
Alles was Sie dafür benötigen ist ein Laptop, PC, Tablet idealerweise mit Headset und Webcam oder Ihr Smartphone.
Eine Registrierung auf Zoom ist nicht notwendig.
Die Teilnehmer/innen bekommen nach Anmeldung einen Zugangs-Code und eine weiterführende Information übermittelt.

Aktuelle Veranstaltungen

Erfahren Sie wesentliche Inhalte zu den Neuerungen der ÖNORM B 2110. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand im Hinblick auf rechtliche Folgen und Unklarheiten.

07. Dez 2023 - 10:00 bis 11:30 Uhr
 

Umfinanzierung im WGG

Rechtliche Fachseminare Investition*: € 150,00
Referent/inn(en): Dr. Wilhelm Garzon

Sie erhalten in kurzer Zeit einen präzisen Überblick über die wesentlichen Inhalte des in der Praxis sehr bedeutsamen Rechtsgebietes Umfinanzierung, das jedoch diverse Gefahren in der Umsetzung bereithält. Profitieren Sie von der Erfahrung des Vortragenden, der sich sowohl theoretisch als auch in der Anwendung und in zahlreichen Gerichtsverfahren mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

17. Jan 2024 - 10:00 bis 12:00 Uhr
 

Informieren Sie sich über die aktuellen Möglichkeiten und Anforderungen für gemeinnützige Bauvereinigungen im Hinblick auf die veränderte Zinssituation und die damit verbundenen Entgeltgestaltungsmöglichkeiten.

24. Jan 2024 - 10:00 bis 12:00 Uhr
 

Dekarbonisierung und Wohnrecht

Dekarbonisierung Investition*: € 250,00
Referent/inn(en): Dr. Reinhard Pesek

Verschaffung eines Überblicks über die wohnrechtlichen Themen- und Problemfelder, die bei der Durchführung von Dekarbonisierungsmaßnahmen in Bestandgebäuden auftreten können.

28. Feb 2024 - 09:00 bis 12:00 Uhr