Mitglieder des Vorstandes und Geschäftsführer:innen gemeinnütziger Bauvereinigungen sowie Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilungen sowie der Hausverwaltungsabteilungen. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt!
Ihr Ziel / Ihr Nutzen
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die WGG-spezifischen Besonderheiten bei der Entgeltbildung und die verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen an GBVs bei der Ausformulierung mietvertraglicher Entgeltvereinbarungen.
Seminarinhalte
Auswirkungen der WGG-Novelle 2019 auf die Entgeltgestaltung von GBVs
Praxistipps für die transparente Mietvertragsgestaltung von Entgeltvereinbarungen: Vermeidung von Fehlern bei der Mietvertragsgestaltung
Erörterung der aktuellen Rechtsprechung zum Thema „Entgelt“
WGG-Novelle 2019: § 14 Abs 7 und 7a WGG neu
WGG-Novelle 2019: Einmalzahlungen bei Baurechtsbegründungen und deren Vorschreibungen gegenüber den Mietern
WGG-Novelle 2019: EVB-Erhöhungsverfahren vor der Schlichtungsstelle oder bei Gericht bzw. freiwillige Mehrheitsvereinbarung: Neuerungen aufgrund der WGG-Novelle 2019
Kostendeckendes Entgelt – Grundmiete – Wiedervermietungsmiete – angemessenes Entgelt: Wann darf ich welches Entgelt vereinbaren und was ist zu beachten?
Endabrechnung: Welche formellen Kriterien sind für eine gesetzeskonforme Legung zu beach-ten? Konsequenzen bei einer nicht gesetzmäßig gelegten Abrechnung
Ist ein Pauschalmietzins im WGG möglich?
Wie errechnet sich die Möbelmiete? Welche Anforderungen werden an eine Vereinbarung über eine Möbelmiete gestellt?
Betreutes Wohnen: Wie setzt sich das Entgelt zusammen?
Garten, Loggia oder Terrasse: Entgelt zulässig?
Befristungsabschlag
Betriebskosten
Wann sollte man eine Pendelklausel in die Entgeltvereinbarung einbeziehen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Webinar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Webinar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner - Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428