Kursangebot

„Education isn`t something you can finish.“ 
Isaac Asimov

Wachsende Herausforderungen an Mitarbeiter:innen in der Wohnungswirtschaft sind unaufhaltsam. Neben einer fundierten (Grund)Ausbildung kann die Antwort darauf nur lauten: mehr Wissen, mehr Know-how, mehr Erfahrung. Genau dieses Ziel verfolgen wir und bieten dafür fachspezifische Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an.

Das breit gefächerte Spektrum deckt alle für die Wohnungswirtschaft notwendigen Themengebiete ab. Neben technischen Fachthemen finden Sie vielfältige Kurse mit rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, genauso wie Seminare zu Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.

Seminare Webinare Fit & Proper Lehrgänge Inhouse Seminare


Souverän und spontan kontern – Schlagfertigkeitstraining

Schlagfertigkeit kann erlernt werden, auch wenn sie nicht angeboren ist und nicht installiert werden kann wie ein Computer-Programm. Sie ist eine Mischung aus Mut, Schnelligkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität und Durchsetzungskraft. Finden Sie Möglichkeiten, Ihre Position zu stärken, sie vor anderen zu vertreten, auch unter Druck erfolgreich zu kommunizieren und sich auch bei unfairen Angriffen zu behaupten.

23. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00
Details
 

Verwaltung und Bilanzierung von „Mischobjekten“

Sie erhalten Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des WGG und des WEG zur Verwaltung von Eigentümergemeinschaften, an denen eine gemeinnützige Bauvereinigung Miteigentümer:in und gleichzeitig Verwalter:in ist. Sie erlernen anhand eines Praxisbeispieles die Buchungssystematiken anlässlich des Entstehens und der Verwaltung von Mischobjekten.

24. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00
Details
 

Konflikte lösen – gewusst wie!

ACHTUNG - Terminverschiebung auf 19. Mai 2025

zur Anmeldung am 19.05.2025

In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).

28. Apr. 2025 - 09:00 bis 17:00
Details
 

Emotionale Selbst-Verteidigung

Sie entdecken all die Gelegenheiten, in denen das Erleben positiv-konstruktiver Stimmungen Sie in Ihre Eigenmacht bringt, Ihre Lebens- und Leistungsfreude aktiviert und Sie besser handlungsfähig macht.
Sie lernen, mit widrigen Rahmenbedingungen besser umzugehen und Ihr Wissen im Bereich Kommunikation, Konfliktlösung und Zeitmanagement auch umsetzen zu können. Damit werden Sie unabhängiger – und das macht stark – und Spaß!

05. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00 Alle Termine
06. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Erhaltung und Verbesserung im WEG und WGG

Sie erlangen Kenntnisse über die qualitativen Unterschiede verschiedener Erhaltungsarbeiten, deren Zulässigkeit und deren Verrechenbarkeit.

07. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Technik am Bau für Nichttechniker:innen

Sie erhalten ein Grundverständnis über die Begriffe und Abläufe in der Bautechnik und bekommen dadurch einen Einblick bzw. Überblick in die bautechnischen Abläufe Ihres Unternehmens.

12. Mai 2025 - 09:00 bis 13:00
 

Herausforderungen an die Führungskräfte und das Management von Unternehmen im 21. Jahrhundert

In dem Seminar bekommen Sie Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung gerade in einer Zeit stetiger und schnellerer Entwicklungen, die per se zu Veränderungen im Unternehmen führen.

14. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Konflikte lösen – gewusst wie!

In diesem Seminar erlernen Sie, Konflikte zu vermeiden (Konfliktprävention), früh zu erkennen (Konfliktfrüherkennung), zu analysieren, zu beruhigen (Konfliktdeeskalation) und zu beheben (Konfliktlösung).

19. Mai 2025 - 09:00 bis 17:00
Details
 

Beendigung des Mietverhältnisses: Rückstellung des Mietobjekts und Mieterwechsel

Nützen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und profitieren Sie von dem Wissen in Ihrem beruflichen Alltag.

02. Juni 2025 - 09:00 bis 16:00
 

Basisseminar - Follow Up: Potenziale in den Fokus!

In diesem Seminar liegt der Fokus auf der gelungenen Vergangenheit, damit wir gemeinsam eine gelingende Zukunft schaffen können. Der erste Schritt ist “Looking back” und die Erarbeitung der gelungenen Vergangenheit der letzten Monate/Wochen im Unternehmen. Ziel ist es zu erkennen, was schon gut funktioniert, was bisher hilfreich war und auf welche Ressourcen Sie in letzter Zeit zurückgegriffen haben. Durch diese Erkenntnisse bilden wir mithilfe eines Future Jumps die gelingende Zukunft “Looking ahead”.

03. Juni 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Der Geschäftskreis einer gemeinnützigen Bauvereinigung

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition: € 550,00 Referent:innen(en): Mag. (FH) Mag. Robert Havelka, Mag. Sigrid Haslinger

Für die handelnden Personen von gemeinnützigen Bauvereinigung ist es auf Grund der Folgen einer Geschäftskreisverletzung wesentlich, über Kenntnisse der Einordnung eines Geschäftes im Geschäftskreis einer Bauvereinigung, insbesondere in Hinblick auf eine erforderliche Antragstellung bei der Landesregierung/Finanzbehörde, zu verfügen.

11. Juni 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei gemeinnützigen Bauvereinigungen

Rechtliche Fachseminar (FIT & PROPER) Investition: € 550,00 Referent:innen(en): Univ. Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Mag. Klaus Schippani

Sie erlangen rechtliche Grundlagen zum vertieften Verständnis der Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortungen von Aufsichtsratsmitgliedern.

16. Juni 2025 - 09:00 bis 17:00
 

Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern

In diesem Seminar geht es um mehr als um das Erlernen von erfolgreichen Gesprächsstrategien. Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten etwas gewinnen.

18. Juni 2025 - 09:00 bis 17:00
 
Seite 1/1
Start - Zurück - 1 - Weiter - Ende
1-100/100