Für Mitarbeiter:innen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, welche das Basisseminar bereits besucht haben. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Voraussetzungen
Absolvierung des Basisseminares Modul 1-6 in den letzten 6 Monaten bis 2 Jahren
Ihr Nutzen
Follow-up der Onboardingtage
Potentialfokussierter Rückblick auf die ersten Monate/Wochen im Unternehmen
Lösungsorientierung für eine gelingende Zukunft
Strategieentwicklung mit konkreten nächsten Schritten
Austausch in der Gruppe
Seminarinhalte
In diesem Seminar liegt der Fokus auf der gelungenen Vergangenheit, damit wir gemeinsam eine gelingende Zukunft schaffen können. Der erste Schritt ist “Looking back” und die Erarbeitung der gelungenen Vergangenheit der letzten Monate/Wochen im Unternehmen. Ziel ist es zu erkennen, was schon gut funktioniert, was bisher hilfreich war und auf welche Ressourcen Sie in letzter Zeit zurückgegriffen haben. Durch diese Erkenntnisse bilden wir mithilfe eines Future Jumps die gelingende Zukunft “Looking ahead”. In der praktischen Arbeit erkennen Sie möglicherweise Ihr inneres Hindernis, also das, was Sie davon abhält, Ihr Potential voll und ganz auszuschöpfen. Am Ende des Tages haben Sie konkrete nächste Schritte, wie Sie in Zukunft arbeiten werden, wie Sie lösungsorientiert Probleme behandeln können und sind gestärkt durch das Gemeinschaftsgefühl. Es werden Tools aus dem potentialfokussierten Coaching, dem Achtsamkeits- und Resilienztraining und zum besseren Verständnis Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften herangezogen. Das Seminar wird durch kurze theoretische Inputs, Austausch in Kleingruppen und im Plenum und angeleitete Selbstreflexion abwechslungsreich gestaltet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referentin zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..