Mitarbeiter:innen der Wohnungswirtschaft, insbesondere der Hausverwaltung, die in persönlichem oder tele-fonischem Kontakt mit Mieter:innen stehen. Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Ihr Ziel / Nutzen
Wo viele Menschen zusammenleben, gibt es verschiedene Anliegen und Bedürfnisse. Sprachbarrieren, aber auch unterschiedliche Werte können zu Spannungen und Nachbarschaftskonflikten führen. Regeln werden nicht immer eingehalten, die Hausordnung mag so manchem fremd erscheinen.
Als koordinierende Stelle hat die Hausverwaltung viele Bälle zu jonglieren. In direktem oder auch telefonischem Kontakt gilt es, unterschiedlichste Gesprächssituationen zu meistern. Ob Mülltrennung, Verschmutzung im Stiegenhaus oder die „lieben Nachbarn“ – die Herausforderungen sind vielfältig. Auch sprachliche Barrieren machen Kommunikation nicht immer einfach.
In diesem Seminar finden wir Wege, die einen guten Draht zueinander erleichtern. Denn wenn einer etwas sagt, bedeutet das noch lange nicht, dass der andere das auch wirklich verstanden hat. Wir suchen Möglichkeiten, um mit Sprachbarrieren gekonnt umzugehen und wie Konflikte generell deeskaliert werden können. Unter dem Motto „Verstehen wir uns?“ schaffen wir Verständnis füreinander und erforschen, wie auch Regeln konsequent eingefordert werden können. Ziel ist, Zusammenleben gut und friedlich zu gestalten.
Seminarinhalte
Gesprächsführung am Telefon oder in persönlichem Kontakt
Umgang mit Beschwerden und emotional belastenden Gesprächen
Umgang mit Regeln (Hausordnung) – Wie können diese konsequent vermittelt werden?
Kulturelle Prägungen und unterschiedliche Wertesysteme im Zusammenleben beleuchten
Konflikte deeskalieren
Fallbearbeitung von konkreten Situationen aus der Alltagspraxis der Teilnehmer:innen
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns vorab Fragen zu stellen, damit auf diese bereits im Seminar eingegangen werden kann. Zudem haben Sie die Möglichkeit beim Seminar direkt Fragen an die Referenten zu stellen!
Vorabfragen richten Sie bitte formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ettmayer und Partner - Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428