Netzwerkformat für die „Next Generation“ (Anfang 30 bis Ende 30) der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.
Anmeldezeitraum
20. Juni bis 15. August 2022
Anmeldevoraussetzungen
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Für das Auswahlverfahren ist die Übermittlung eines aussagekräftigen CV erforderlich (per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Investition
EUR 9.990 (Gesamtpreis für 8 Module) exkl. Nächtigungskosten
Anmerkung
Da es sich bei der GBV-Zukunftswerkstatt um ein eigens entwickeltes Gesamtkonzept handelt, ist es ist nicht möglich, einzelne Module zu buchen.
Module
Modul 1 (22.-23. September 2022) (Take-OFF) - Programm zum Programmfolder
Modul 2 (Jänner 2023) Grundlagen der Betriebswirtschaft, gemeinnütziges Rechnungswesen, Bilanzlesen
Modul 3 (April 2023) Planung und Bau, Projektentwicklung, Finanzierung
Modul 4 (Mai/Juni 2023) Erfolgreiche Gesprächs- und Verhandlungsstrategien, inkl. Konfliktmanagement und mediative Gesprächsführung
Modul 5 (September 2023) Rechtsgrundlagen für die Gemeinnützigkeit
Modul 6 (Jänner 2024) Controlling, Führen mittels Kennzahlen, IKS
Modul 7 (April 2024) Organisations- und Personalentwicklung, inkl. Personalrecruiting und Changeprozesse
Modul 8 (September 2024) Medientraining und Präsentationstechniken
Es freuen sich auf Sie:
Univ.-Prof. Dr. Helmut Pernsteiner, Johannes Kepler Universität Linz, Anita von Hertel, „Pionierin der internationalen Wirtschaftsmediation“ (Die Zeit), Dr. Hannes Horngacher, MSc, Direktor der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, Architekt DI Thomas Romm ZT u.v.m.
Ettmayer und Partner - Institut für Personalentwicklung GmbH Stadlergutweg 17 4040 Linz
T +43 732 89 05 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! FN: 380912s UID Nummer: ATU 67239428